Schulansicht
Winterhaldenschule

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung



Home
Einrichtung
Personen
Arbeit
Aktuelles
Kontakt
Schuelerseiten
Schülerseiten
Gästebuch
Impressum

Aufgaben und Ziele der Grundstufe
(= Eingangsstufe + 1. - 4. Schuljahr)

In die Eingangstufe unsere Schule werden Kinder mit den unterschiedlichsten Lern- voraussetzungen eingeschult. Die Fähigkeiten, Kompetenzen und Förderbedürfnisse der einzelnen SchülerInnen werden in einem Team von Sonderschullehrern, Fachlehrern und Therapeuten festgestellt, um sie nach einer intensiven diagnostischen Abklärung einem Bildungsgang (Grundschule, Förderschule oder Schule für Geistigbehinderte) zuzuordnen.

In die Grundstufe der SfK Sindelfingen können auch Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, bei denen im Rahmen eines Umschulungsverfahren ein besonderer Förderbedarf festgestellt wurde. Dieser Förderbedarf ist in der Regel in den Folgen einer Körperbehinderung begründet. Es können jedoch auch andere Besonderheiten im Verhalten, der Wahrnehmung und dem Erleben eines Kindes sein, welche der Beschulung an einer anderen Schulart entgegenstehen und so zur Aufnahme an der Schule für Körperbehinderte führen können.

Während der ganzen Zeit der Grundstufe wird auf die sich stets verändernden Bedürfnisse eingegangen und die Lernbedingungen so gestaltet, dass jedes Kind so aktiv wie möglich sein kann. Um dies zu gewährleisten liegt die durchschnittliche Klassengröße bei ca. 7-8 Schülern.

Neben den unterrichtlichen Inhalten legt die Schule für Körperbehinderte besonderen Wert auf:

Grundstufe BausteineSoziale KompetenzBewegungsförderungKooperationElternarbeitUnterstützte Kommunikation

Durch Klicken auf die einzelnen Bausteine können Sie mehr erfahren

Unterrichtszeiten

In der Grundstufe haben die Schüler/innen in der Regel sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag Unterricht.

Stundenplanmodell der Grundstufe

Stundenplan der Grundstufe

Stundenplanbeispiele

Bild durch Anklicken vergrößern

Klasse E2

Stundenplan Klasse F2

Klasse F2

Dauer der Grundstufe

Die Schulzeit beträgt in der Grundstufe (+ Eingangsstufe)fünf Schuljahre. So wird ein Ausgleich für die während der Unterrichtszeit stattfindenden Therapien geschaffen und es bleibt mehr Zeit den unterschiedlichen Schülervoraussetzungen im Hinblick auf Tempo, Konzentration und Durchhaltevermögen gerecht zu werden.

Schülertransport

Die Schülerinnen und Schüler werden täglich durch den Fahrdienst des Vereins für Körperbehinderte oder vertraglich gebundenen Fremdfahrer (z.B. Taxiunternehmen) früh von zu Hause abgeholt und nach Schulschluss wieder heimgefahren.

Therapie

Bei Bedarf erhält jede/r Schüler/in ein Therapieangebot, das ganz auf die individuellen Erfordernisse des Kindes abgestimmt ist. Dazu steht ein breites Angebot an unterschiedlichen Therapien zur Verfügung, das von qualifizierten Fachkräften in Absprache mit den Eltern, Lehrern und dem Arzt festgelegt wird. Die Therapie findet in der Regel während der Unterrichtszeit oder im Unterricht statt. Dies ermöglicht eine Integration therapeutischer Inhalte in den Schulalltag.

Team

  • Das Team einer Klasse besteht aus Lehrern und Therapeuten, die gemeinsam die individuellen Förderziele für das Kind festlegen und verfolgen.
  • Diese Ziele und Vereinbarungen werden in Absprache mit den Eltern im ILEB (Individueller Lern- und Entwicklungsbegleiter) festgeschrieben und allen Beteiligten offen gelegt.
Zurück zur letzten Seite
Zurück zum Seitenanfang
Zurück zum Seitenanfang
Zurück zum Seitenanfang